- Bucheinband „Kölsch? – Heimatphotographie“, Emons Verlag Köln, 1990.
Eau de Cologne, Rheinufer bei Köln-Rodenkirchen, von der Autobahnbrücke,
10/1987 - „Kölsch? – Heimatphotographie“
Severinswall, Aushang der Stadtverwaltung an die Besetzter der Stollwerck-Fabrik, vom 22. Mai 1980. Decollage. August 1980. Und Kachelsaal im Stollwerck, Spiegelung auf dem unter Wasser gesetzten Fußboden bei der Ausstellung „Nachlaß“. 14. März 1987 - „Kölsch? – Heimatphotographie“
Stollwerck-Maschinenhalle, Intermission-Orchestra unter der Stabführung von Frank Köllges, 28. Dezember 1986.
Die „Maschinenhalle“ im Stollwerck wurde ab dem 18. März 1987 abgerissen. - „Kölsch? – Heimatphotographie“
Angie Hiesl bei der Probe für die Performance „… talk to me, talk to me, talk to me, …
an der Fassade des Annosaals, 8. März 1987. - „Kölsch? – Heimatphotographie“
Ingo Kümmel bei der Veranstaltung „Typische Scheiße“ im Annosaal, 15. März 1987.
Ingo Kümmel starb am 1. Mai 1990. - „Kölsch? – Heimatphotographie“
Annoriegel beim Umbau, spielende Jugendliche. 8. März 1987 - „Kölsch? – Heimatphotographie“
Abriß des Annosaals, Juli 1987 - „Kölsch? – Heimatphotographie“
Redwitzstraße in Köln-Sülz, Aufbau des Straßenfestes.
20. Juni 1987 - „Kölsch? – Heimatphotographie“
Redwitzstraße in Köln-Sülz, beim Straßenfest.
20. Juni 1987 - „Kölsch? – Heimatphotographie“
Redwitzstraße in Köln-Sülz, „Ihrefelder Räuber“ beim Straßenfest,
20. Juni 1987 - „Kölsch? – Heimatphotographie“
Redwitzstraße in Köln-Sülz, Tanz beim Straßenfest,
20. Juni 1987 - „Kölsch? – Heimatphotographie“
Redwitzstraße in Köln-Sülz, nach dem Straßenfest:
Die Fronleichnams-Prozession geht vorbei,
21. Juni 1987